Zum Hauptinhalt springen

Ratingen hat einen neuen Integrationsrat

Ratingen. Im Zuge der Kommunalwahl am 14. September 2025 waren auch 22.367 Wahlberechtigte aufgerufen, die Mitglieder des Integrationsrates zu wählen.

Die Stadt Ratingen ist nach § 27 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) verpflichtet, einen Integrationsrat zu bilden. Der Integrationsrat besteht aus 18 Mitgliedern. Zwölf Mitglieder werden in geheimer Wahl direkt von den wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern Ratingens gewählt und sechs Mitglieder werden vom Rat der Stadt Ratingen entsandt.

Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten 3597 (16.1%) Wählerinnen und Wähler mobilisieren. Somit ist die Wahlbeteiligung gegenüber der Wahl vor fünf Jahren um gut 2 Prozentpunkte gestiegen.

Die meisten Wähler konnte die Liste Zusammenleben und Zusammenhalten mobilisieren. 971 Wähler haben dieser Liste ihre Stimme gegeben. Die Liste wird im neuen Integrationsrat mit drei Plätzen vertreten sein.

Die Liste Internationale Solidarität holte 860 Stimmen. Auch auf diese Liste entfallen drei Plätze im neuen Integrationsrat.

749 Stimmen bekam die Liste Weltoffen Integration in Ratingen. Mit diesem Ergebnis ist die Liste mit 3Plätze im Integrationsrat vertreten.

Die Internationale Liste der Vielfalt wird mit einem Platz im Integrationsrat vertreten sein. Sie haben 302 Stimmen für sich gewinnen können.

Bei den Einzelkandidaten bekam Dimitrios Kefalas 271 Stimmen, die Kandidatin Panagiota Balagka 153 Stimmen. Beide werden im Integrationsrat vertreten sein.

 

Mit diesen Ergebnissen sind alle Listen und Einzelkandidatinnen mit mindestens einem Sitz im Gremium vertreten.

Mehr Informationen gibt es auf den Internetseiten der Stadt Ratingen hier

Diese Listen und Kandidierenden stellen sich zur Integrationsratswahl 2025

Die folgende aufgelistete Reihenfolge der Listen und Kandidierenden richtet sich nach dem Eingang der Bewerbungsunterlagen. Diese Reihenfolge wird auch auf dem Stimmzettel abgebildet.

 

Liste Internationale Solidarität (LIS)

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier (In der Darstellung werden lediglich die ersten sechs Listenplätze aufgeführt. Die vollständige Liste der Kandidierenden finden Sie hier)

 

Zusammenleben und Zusammenhalten

(Mit-)Sprache - Ankommen - Zuhausesein

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier

 

Weltoffen Integration Ratingen

Bildung - Teilhabe - Chancengleichheit

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier

 

Internationale Liste der Vielfalt

Bildungsgerechtigkeit - Chancengleichheit - Multikulturalität

Weiterführende Informationen zu den Kandidierenden dieser Liste finden Sie hier

 

Dimitrios Kefalas (Einzelbewerber)

Verbindend - Verlässlich - Zukunftsorientiert

Informationen zum Einzelbewerber finden Sie hier

 

Panagiota Balagka (Einzelbewerberin)

Chancengleichheit - Respekt - Vielfalt

Weiterführende Informationen über die Einzelbewerberin finden Sie hier

 

 

Integrationsratswahl 2025: Alle Infos auf einen Blick

Am Sonntag, dem 14. September 2025 sind die wahlberechtigten Ratinger Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, an der Wahl des Integrationsrates teilzunehmen. Alles relevanten Informationen zum Ablauf der Wahl, wer wahlberechtigt ist und zu Fristen, gibt es hier:

Online-Wahllokalsuche / Wahlscheinantrag

Das Bürgerbüro ist ab dem 11. August in den folgenden Zeiten für Sie erreichbar:

  • Montag und Dienstag 08.00 – 16.00 Uhr
  • Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
  • Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr
  •  Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
  • Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Letzte Möglichkeit der Beantragung von Briefwahl am Freitag, 12.09.2025, von 08.00 - 15.00 Uhr

Am Samstag, 13.09.2025, ist das Bürgerbüro geschlossen

Am Sonntag, dem 14. September 2025 sind die wahlberechtigten Ratinger Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, an der Wahl des Integrationsrates teilzunehmen.

Weiterlesen … Integrationsratswahl 2025: Alle Infos auf einen Blick

Landtag ändert Gemeindeordnung NRW - Landesintegrationsrat reagiert

Der Landtag NRW hat am Mittwoch, 9. Juli 2025, mit den Stimmen der Grünen und der CDU die Rechtsgrundlage für die Wahl und die Arbeit der Integrationsräte in Nordrhein-Westfalen geändert.

Der Landesintegrationsrat NRW, Landesverband der kommunalen Integrationsräte, sieht einige  Verbesserungen, hätte dem Parlament aber mehr Mut gewünscht, um die politischen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit internationaler Familiengeschichte substantiell voranzubringen, wie aus einer Pressemitteilung deutlich wird. Um welche Änderungen es geht und welche Positionen der Landesintegrationsrat dazu vertritt, ist hier nachzulesen 

Integrationsrat dankt den Kulturschaffenden

Der Integrationsrat und die Abteilung für Integration der Stadt Ratingen danken allen Kulturschaffenden und den hiesigen Kulturvereinen für die Mitwirkung beim diesjährigen Fest der Kulturen. Dieses fand Sonntag, dem 29. Juni 2025,  auf dem Marktplatz in Ratingen statt. Bei sonnigem Wetter und sommerlicher Atmosphäre wurde die Vielfalt verschiedener Kulturen sichtbar und gefeiert. Impressionen des Festes gibt es in einer Fotogalerie

Das Programm umfasste musikalische Darbietungen, Tanzshows, kulinarische Spezialitäten aus aller Welt sowie zahlreiche Mitmachaktionen für Besucher aller Altersgruppen. Besonders die internationalen Essensstände waren ein Anziehungspunkt, an denen eine Vielzahl an landestypischen Gerichten probiert werden konnte. Die kulturellen Darbietungen trugen dazu bei, die Schönheit und Vielfalt der Gemeinschaft hervorzuheben.

Ein Dank gilt auch den Helferinnen und Helfern, die die Organisation ermöglichten, sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die für eine lebendige und positive Atmosphäre sorgten. Das Fest stand im Zeichen des Austauschs, des gegenseitigen Verständnisses und der Förderung der Integration.

Das nächste Fest soll planungsgemäß nach jetzigem Stand 2027 wieder stattfinden. 

 

Ausschuss lässt Wahlvorschläge zu

Der Wahlausschuss der Stadt Ratingen hat getagt und gemäß § 3 Abs. 2 der Wahlverfahrensordnung für den Integrationsrat über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum Integrationsrat am 14. September 2025 entschieden. Dies geht aus der entsprechenden Ausschussvorlage hervor. Diese kann im  Ratsinformationssystem der Stadt Ratingen abgerufen und gelesen werden. 

Alle Wahlvorschläge sind fristgerecht beim Wahlleiter eingegangen. Die Vorprüfung aller Listenwahlvorschläge und Einzelbewerberinnen hat zu keiner Beanstandung geführt. Die Vorschriften nach der Wahlverfahrensordnung für den Integrationsrat der Stadt Ratingen wurden eingehalten. Eine konkrete Auflistung der Listen und Einzelbewerber gibt es hier

Kommunal- und Integrationsratswahl: Stadt bietet Workshop für Erstwähler an

Die Stadt Ratingen lädt am 28. Juni 2025  zu einem Demokratieprojekt ein. Der Workshop ERSTWAHLPROFIS, der in Zusammenarbeit mit dem Verein Demokratie zum Anfassen e.V. durchgeführt wird, findet in Vorbereitung auf die Kommunalwahlen in Ratingen statt.  

Dieses Angebot richtet sich an Erstwählende ab 16 Jahren und auch explizit an neu eingebürgerte Erstwählerinnen und Erstwähler.

Der kostenfreie Workshop ERSTWAHLPROFIS macht Menschen direkt mit den Vorgängen ihrer ersten Wahl vertraut und befähigt sie sogar dazu, als kompetente Wahlhelfende aktiv mitzuwirken. ERSTWAHLPROFIS ist damit ein möglicher Startschuss für demokratisches Engagement, da die Teilnehmenden so ein aktiver Teil des demokratischen Prozesses werden und als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren die Botschaft weitertragen- und das natürlich parteipolitisch neutral!

Weiterlesen … Kommunal- und Integrationsratswahl: Stadt bietet Workshop für Erstwähler an

Wahlaufruf zur Integrationsratswahl

Zeitgleich mit der Kommunalwahl findet am Sonntag, 14. September 2025, in Ratingen die Integrationsratswahlen statt. Ratingerinnen und Ratinger mit Einwanderungsgeschichte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und somit aktiv an der Gestaltung einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft in ihrer Heimatstadt mitzuwirken. Der Rat der Stadt Ratingen hat in seiner Sitzung vom 25.02.2025 die nachfolgende Aufforderung zum Einreichen von Wahlvorschlägen zur Wahl des Integrationsrates der Stadt Ratingen am 14.09.2025 beschlossen. Hier findet sich der Wahlaufruf 

Die Wahl bietet eine bedeutende Gelegenheit, die Interessen und Belange von Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte sichtbar zu machen und ihnen eine stärkere politische Vertretung zu ermöglichen. Der Integrationsrat spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Integration und der Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Einwanderungs- und Fluchtgeschichte. Er ist das Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, dem Stadtrat sowie den verschiedenen Vereinen und Initiativen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und trägt dazu bei, dass deren Perspektiven in politische Entscheidungsprozesse einfließen.

Weiterlesen … Wahlaufruf zur Integrationsratswahl

Infoveranstaltung des Integrationsrates

Am 14. September 2025 findet gemeinsam mit der Kommunalwahl die Wahl des Integrationsrates statt. Diese Wahl bietet eine wichtige Gelegenheit zur politischen Mitgestaltung und Interessenvertretung für Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Der Integrationsrat lädt zu einer  Informationsveranstaltung ein:

Datum: Donnerstag, 8. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Rathaus Ratingen, Minoritenstraße 2–6, 40878 Ratingen, Konferenzraum (Ratstrakt, Westflügel, 1. Obergeschoss)

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte sowie an Kandidierende, die mehr über die Aufgaben, Strukturen und Gestaltungsmöglichkeiten des Integrationsrates erfahren möchten. 

Es wird um Anmeldung bis zum 30. April 2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten

 

Weiterlesen … Infoveranstaltung des Integrationsrates

Wahl des neuen Integrationsrates

Die Wahl des Integrationsrates findet am 14. September 2025 gemeinsam mit den Kommunalwahlen statt.

Auf dieser Homepage werden Ihnen alle relevanten Informationen und Fristen zur Verfügung gestellt, darunter:

  • Wahlverfahrensordnung
  • Aufruf zur Kandidatur
  • Hinweise zur Kandidatenaufstellung
  • Hinweise zu Infoveranstaltungen für Kandidierende
  • Infoflyer

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. Alles rund um die Integrationsratwahl finden Sie im Menü unter:  Integrationsrat Ratingen – Integrationsratswahl 2025

Kontakt zur Geschäftsstelle:
📞 02102 5505096
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.