Ratingen hat einen neuen Integrationsrat
Ratingen. Im Zuge der Kommunalwahl am 14. September 2025 waren auch 22.367 Wahlberechtigte aufgerufen, die Mitglieder des Integrationsrates zu wählen.
Die Stadt Ratingen ist nach § 27 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) verpflichtet, einen Integrationsrat zu bilden. Der Integrationsrat besteht aus 18 Mitgliedern. Zwölf Mitglieder werden in geheimer Wahl direkt von den wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern Ratingens gewählt und sechs Mitglieder werden vom Rat der Stadt Ratingen entsandt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten 3597 (16.1%) Wählerinnen und Wähler mobilisieren. Somit ist die Wahlbeteiligung gegenüber der Wahl vor fünf Jahren um gut 2 Prozentpunkte gestiegen.
Die meisten Wähler konnte die Liste Zusammenleben und Zusammenhalten mobilisieren. 971 Wähler haben dieser Liste ihre Stimme gegeben. Die Liste wird im neuen Integrationsrat mit drei Plätzen vertreten sein.
Die Liste Internationale Solidarität holte 860 Stimmen. Auch auf diese Liste entfallen drei Plätze im neuen Integrationsrat.
749 Stimmen bekam die Liste Weltoffen Integration in Ratingen. Mit diesem Ergebnis ist die Liste mit 3Plätze im Integrationsrat vertreten.
Die Internationale Liste der Vielfalt wird mit einem Platz im Integrationsrat vertreten sein. Sie haben 302 Stimmen für sich gewinnen können.
Bei den Einzelkandidaten bekam Dimitrios Kefalas 271 Stimmen, die Kandidatin Panagiota Balagka 153 Stimmen. Beide werden im Integrationsrat vertreten sein.
Mit diesen Ergebnissen sind alle Listen und Einzelkandidatinnen mit mindestens einem Sitz im Gremium vertreten.
Mehr Informationen gibt es auf den Internetseiten der Stadt Ratingen hier